Agaricus blazei Murril
Weitere Bezeichnungen: ABM, Sonnenpilz, Mandelpilz, HimematsutakeHerkunft
- brasilianischer Regenwald
- kultivierter Anbau heute auch in verschiedenen Ländern Asiens
Kurzportrait
Erst vor rund 40 Jahren entdeckte man in Brasilien die positiven Wirkungen des ABM auf die Gesundheit der Menschen. So traten Krebserkrankungen in der Landbevölkerung um São Paulo, wo der Pilz ursprünglich beheimatet ist und bis heute verzehrt wird, so gut wie nie auf. Seither stieg die Nachfrage sprunghaft an, und der ABM, der im Gegensatz zu vielen anderen Vitalpilzen nicht auf Holz wächst, sondern fermentierten Nährboden benötigt, wird zu hohen Preisen gehandelt.
In der Praxis erprobte Anwendungsgebiete
- Prävention und begleitende Behandlung von Krebserkrankungen
- Unterstützung der Heilung bei Hauterkrankungen
- Regulation von Blutdruck und Fettstoffwechsel
- Stärkung des Immunsystems
- Behandlung von Allergien
- Verbesserung der Darmfunktionen
- Unterstützung bei Entzündungen
Besonderheiten
Der mit dem Champignon verwandte ABM ist besonders zur Unterstützung der körpereigenen Abwehr geeignet und spielt seine Stärken sowohl im Kampf gegen Krebs als auch bei Infektionen und Allergien aus.
![](https://www.thomasfalzone.ch/wp-content/uploads/2020/02/agaricus.jpg)